Ă–kologische Nachhaltigkeit

Unsere Leitlinien

Wir forcieren den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe und vermeiden umweltschädliche Substanzen. Den Verbrauch von Ressourcen reduzieren wir soweit wie möglich und setzen auf die Transformation hin zu ökologischen Energieträgern. Für nicht vermeidbare Belastungen schaffen wir einen Ausgleich durch Kompensation.

Möglichst nachhaltige Produktion

Wir achten auf möglichst kurze Lieferwege unserer Rohstoffe und Produkte, und verbessern kontinuierlich deren nachhaltigere ressourcenschonende Herstellung. Dabei ist uns wichtig, möglichst authentische und natürliche Produkte zu kreieren.

Klima

Unser Langfristiges Ziel: Klimaneutral bis 2045
entlang unserer Wertschöpfungskette, Produktion und Lagerung (Scope 3).

Unser mittelfristiges Ziel: Bis 2027 klimaneutral
in direkten und indirekten CO2-Emissionen (Scope 1 & 2).

Um diese Ziele zu erreichen, setzten wir alles auf Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren.

Seit 01. Januar 2024 beziehen wir an allen Standorten Strom aus erneuerbaren Energien. Mit diesem wichtigen Schritt konnten wir unsere Scope 1 & 2 Emissionen bereits um über 60 % reduzieren. Im nächsten Schritt ermitteln wir unsere Scope 3 Emissionen, um daraus mögliche Handlungsfelder zu identifizieren.

Scope1: Freisetzung klimaschädlicher Gase im eigenen Unternehmen (direkte Emissionen)
Scope2: Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten (indirekte Emissionen)
Scope 3: Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Produktionsprozesse (vor- und nachgelagerte Emissionen)

HierfĂĽr haben wir bereits einige Projekte angestoĂźen und umgesetzt:

Permanente Investitionen in eine nachhaltigere Produktion

Durch Optimierung der Druckluft-Systeme,
u. a. durch neue hochenergie-effiziente Kompressoren mit Wärmerückgewinnung, konnten wir unseren Stromverbrauch weiter reduzieren.

Weiterhin evaluieren wir Alternativen, um unseren Gasverbrauch um 50% zu senken.

Umweltmanagement ISO14001

EinfĂĽhrung Umweltmanagement nach ISO 14001 im Jahr 2022 mit Zielsetzung der Zertifizierung in 2024.

Lean and Green Award

Durch unser optimiertes Logistiksystem konnten wir 25% unserer CO2 Emissionen einsparen.
DafĂĽr wurden wir 2022 mit dem Lean & Green Award der GS1 ausgezeichnet.
Mehr dazu hier

Biodiversität

Bienenvölker

Bienenvölker

Wir pflegen und halten eigene Bienenvölker an unserem Standort in Großostheim.

Grünflächen

Grünflächen

In Zusammenarbeit mit Experten haben wir Blühwiesen auf unserem Gelände in
Großostheim angelegt und fördern damit die Artenvielfalt in unserer Umgebung.

Insektenhotels

Insektenhotels

Wir arbeiten daran eigene Insektenhotels zu errichten, um die Ansiedlung von Wildbienen zu unterstĂĽtzen.

Zero Deforestation
Wir verwenden in unseren Produkten keinerlei Palmöl und durch das überwiegend lokale Sourcing von tierischen Rohstoffen verhindern wir, dass kostbare Regenwälder abgeholzt werden.

NatĂĽrlichkeit & umweltfreundliche Verpackungen

NatĂĽrlichkeit

  • Unser gesamtes Produktportfolio ist zu 100% palmölfrei.
  • Unsere Produkte sind bis auf wenige Ausnahmen frei von kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen (Ausnahmen sind traditionelle Zutaten wie z.B. Schinken aufgrund des Pökelsalzes)
  • Es gilt: So lokal wie möglich, um lange Transportwege zu vermeiden. So beziehen wir 100% unseres Rind- und Schweinefleisches innerhalb der EU

Umweltfreundliche Verpackungen

100% unserer Verpackungen sind recylclingfähig, da wir ausschließlich Monomaterialien einsetzen. Darüber hinaus sind die in unseren Produktionsbetrieben eingesetzten Kartonagen aus Recyclingmaterial.
Mehr dazu hier.

Tierschutz

Schlachthöfe

In allen* Schlachthöfen von Vion (unserem größten Fleisch-Lieferanten) wird ein Kamerasystem eingesetzt, welches alle Abläufe mit lebenden Tieren überwacht. Zusätzlich wird dieses Kameraüberwachungssystem mittels künstlicher Intelligenz ergänzt.

Sowohl bei Umbauplanungen als auch bei Schulung der Mitarbeitenden nutzt Vion unter anderem innovative Technologien, wie die VR-Kuhbrille: Diese trägt dazu bei, dass die Umgebung aus Sicht des Tieres wahrgenommen wird.

*Mit Ausnahme Furth im Wald aufgrund von Datenschutz-Bedenken der Behörden.

Tiertransport bei Vion

  • Dezentrales Netzwerk von größenoptimierten Schlachtbetrieben
  • 89% der Rinder- und 95% Schweinetransporte können auf maximal 200 km bzw. 4 h begrenzt werden
  • Reduzierung der Belegdichte während Hitzeperioden (>27°C)
  • Regelmäßige Schulungen von Transport-Unternehmen hinsichtlich des Tierschutzes
  • Standardisierte Transportkontrollen bei jedem Entladen der Tiere

Tierschutz bei der Bio-Tierhaltung

  • Artgerechte Tierhaltung, dazu zählen Kriterien wie mehr Platz fĂĽr die Tiere, Auslauf ins Freie und vieles mehr
  • Nachhaltige Landwirtschaft und Futtermittel durch z.B. Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmitteln, Verzicht auf Gentechnik und ein ausgewogenes Verhältnis von Futterflächen und gehaltenen Tieren
  • Streng limitierter und kontrollierter Einsatz von Arzneimitteln durch artgerechte Haltungssysteme und strengere Vorgaben
  • Wasser- & Klimaschutz durch gesetzliche EU-Ă–ko Vorgaben bei den teilnehmenden landwirtschaftlichen Betrieben

Der GrĂĽne Weg

Unser Bio-Rindfleisch beziehen wir von dem Allgäuhof.
Das Bio-Schweinefleisch beziehen wir von unserem Partner Der Grüne Weg, einem der größten Biofleisch-Produzenten Europas.

  • Seit 1981 arbeitet Der GrĂĽne Weg mit den besten Biobauern Hollands eng zusammen.
  • Die gemeinsame Zielsetzung ist dabei ein gutes Leben fĂĽr das Tier, ein fairer Preis fĂĽr den Landwirt und die Produktion von hervorragendem Fleisch in der bestmöglichen Qualität fĂĽr den Kunden.
  • Man kennt sich persönlich und arbeitet vertrauensvoll miteinander.
  • Es sind Landwirte aus Leidenschaft, die sich bewusst fĂĽr Bio-Haltung entschieden haben. Mehr dazu hier
Soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit

  • Mitarbeitende im Fokus
  • Code of Conduct
  • Soziale Projekte

Mehr erfahren

Ă–konomische Nachhaltigkeit

Ă–konomische Nachhaltigkeit

  • Innovationen
  • No Foodwaste
  • Regionales Engagement

Mehr erfahren

Kontakt

Sie haben Fragen zum Sortiment oder benötigen Hilfe?