für Recherche
Erhalte umfassende Informationen zu verschiedensten Themen, fundierte Antworten und verständliche Erklärungen – schnell, präzise und immer auf dem neuesten Stand.
planen in den nächsten zwei bis drei Jahren Automatisierungstechnologie zu nutzen. In Deutschland planen dies 40 % der Restaurantbetreiber. Quelle: Lightspeed State of Hospitality Industry Report
am Drive-Thru findet es okay, automatisierte Sprachassistenten für die Bestellung zu nutzen. Quelle: Soundhound Study
in Deutschland nutzen bereits KI-Anwendungen wie Chat-GPT im Studium. Quelle: Befragung Hochschule Darmstadt -> TIPP: Häufig haben Mitarbeiter, beispielsweise studentische Aushilfen, bereits im Alltag Erfahrungen mit KI gesammelt und können diese im Unternehmen einbringen
bezieht sich auf Computer und Maschinen, die wie Menschen handeln können. Die KI analysiert Daten, erkennt Muster und kann Entscheidungen treffen. KI findet bereits seit Längerem Anwendung in virtuellen Assistenten wie Siri. KI erweitert unsere Fähigkeiten und kann komplexe Probleme lösen. Für spezielle Aufgaben entwickelte KI kann Arbeitsprozesse im Alltag verkürzen und Abläufe optimieren. Auch in der Gastronomie findet KI bereits Anwendung, beispielsweise im Rahmen KI-basierter Reservierungssysteme.
KI IM FOKUS: Als Foodservice Experte unterstützen wir mit Leidenschaft und Kompetenz mit Informationen zu den wichtigsten Trends
KI kann eine Vielzahl an verschiedenen Texten verstehen: Von alltäglichen Texten über Literatur und Poesie bis hin zu Handbüchern und Programmiersprachen. Aktuell ist ChatGPT als Textbasierte KI medial besonders präsent.
Du kannst KI nutzen, um mehrsprachige Speisekarten und Rezeptanweisungen automatisch zu erstellen und zu übersetzen.
Die KI versteht nicht nur alltägliche Beschreibungstexte wie „Hausgemachte Lasagne mit frischen Kräutern“, sondern auch Fachbegriffe aus Kochhandbüchern wie „al dente“ oder „Sous-vide gegart“ und übersetzt sie präzise in andere Sprachen.
So bietest du internationalen Gästen klare, ansprechende Beschreibungen – und dein Team erhält Rezeptanweisungen in der Sprache, die es benötigt.
Die Inhalte von Bildern können von entsprechenden KI problemlos ausgelesen und erkannt werden. So ist es ihnen beispielsweise möglich, aus einer großen Bilddatenbank einzelne Bilder herauszufiltern, die definierten Kriterien entsprechen (z.B. Alle Bilder, auf denen ein Hamburger zu sehen ist).
Du kannst KI nutzen, um Bilder automatisch zu erkennen und zu sortieren.
Hast du zum Beispiel eine große Bilddatenbank mit Food-Fotos, kann die KI gezielt alle Bilder finden, auf denen ein Hamburger zu sehen ist – egal aus welchem Winkel oder in welcher Beleuchtung.
So sparst du dir manuelles Suchen und hast schnell genau die passenden Motive für deine Speisekarte, Social-Media-Posts oder Werbematerialien parat.
Je nach Programmierung kann KI gesprochene Sätze in verschiedensten Sprachen verstehen und verarbeiten. Sehr bekannte Beispiele für solche KIs finden sich in Amazons „Alexa“ oder Apples „Siri“.
Du kannst KI einsetzen, um gesprochene Bestellungen in verschiedenen Sprachen zu verstehen und zu verarbeiten.
So kann ein Gast auf einer anderen Sprache bestellen – und die KI überträgt es sofort korrekt an dein Kassensystem.
Das erleichtert die Kommunikation mit internationalen Gästen und reduziert Missverständnisse, gerade in stressigen Stoßzeiten.
Der Foodcall-Sprachbot übernimmt alle Anrufe – von Bestellungen über Reservierungen bis zu anderen Anliegen. So entlastet er das Personal, während Gäste weiterhin wie gewohnt telefonisch Kontakt aufnehmen können. Die KI verarbeitet die Anfragen und überträgt sie direkt ins Kassensystem oder eine Weboberfläche.
Der Einsatz von KI – etwa durch digitale Assistenten oder automatisierte Bestellsysteme – bietet Gästen zusätzlichen Service und entlastet Mitarbeiter spürbar. Besonders in Stoßzeiten können Abläufe beschleunigt, Wartezeiten verkürzt und mehr Zeit für persönliche Gästebetreuung geschaffen werden.
ChatGPT ist ein leistungsstarkes KI‑Programm, das wie ein Gesprächspartner mit dir kommuniziert. Es beantwortet Fragen, bietet Unterstützung und führt Dialoge – alles auf Basis moderner KI. Die aktuellen Versionen (bis GPT‑4.5) ermöglichen nicht nur präzise Antworten, sondern auch kreatives Arbeiten, Recherche und sogar die Verarbeitung von Bildern, Dateien und komplexen Daten.
Erhalte umfassende Informationen zu verschiedensten Themen, fundierte Antworten und verständliche Erklärungen – schnell, präzise und immer auf dem neuesten Stand.
Ob neue Rezepte, Menüideen oder kreative Projekte – ein KI‑gestützter Ideengeber hilft dir, frische Konzepte zu entwickeln und deine Zielgruppe zu begeistern.
Von Speisekarten über Werbetexte bis zu Social‑Media‑Posts – mit wenigen Eingaben entstehen originelle Inhalte, die Aufmerksamkeit wecken und sich leicht anpassen lassen.
Bestehende Texte können gezielt verbessert, für spezielle Zielgruppen aufbereitet oder in andere Sprachen übersetzt werden. So sparst du Zeit und erhöhst gleichzeitig die Qualität deiner Inhalte.
Entdecke, wie KI deinen Alltag und deine Arbeit erleichtern kann – sicher, flexibel und immer an deine Bedürfnisse angepasst.
KREATIVE ANGEBOTE MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
KI kann dir helfen, deine Lieblingsprodukte kreativ mit den vielfältigen Wünschen deiner Gäste zu kombinieren!
Eingabe: „WAS IST AN ANGUS FLEISCH BESONDERS?“
Ausgabe: Angus-Rindfleisch ist bekannt für seine feine Marmorierung, außergewöhnliche Zartheit und den intensiven, buttrig-nussigen Geschmack. Durch die gleichmäßige Fettverteilung bleibt das Fleisch besonders saftig und bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Eingabe: „VORTEILE VON BLUMENKOHL“
Ausgabe: Blumenkohl ist besonders nährstoffreich! Er enthält wichtige Vitamine wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Ballaststoffe und Antioxidantien. Mit seinem niedrigen Kaloriengehalt ist Blumenkohl eine ausgezeichnete Wahl für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Zudem fördert der hohe Ballaststoffanteil die Verdauung und verbessert die Darmgesundheit.
Eingabe: „KURZGESCHICHTE DES HAMBURGERS“
Ausgabe: Der Hamburger hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert in Hamburg, Deutschland. Einwanderer brachten die Idee mit in die USA, und 1904 servierte ein Imbissverkäufer in St. Louis den ersten „Hamburger“ auf einem Brötchen. Schnell verbreitete sich dieser leckere Snack und wurde zum weltweiten Symbol für Fast Food. Heute gibt es unzählige Variationen, die den Burger zu einem zeitlosen Klassiker machen.
Eingabe: „Ich benötige ein kreatives Rezept für einen Burger mit einem Green Oat Patty, das ich bereits vorbereitet habe. Mein Gast möchte einen mediterranen Burger. Der Gast verträgt keine Tomaten und keinen Käse!“
Ausgabe: Kein Problem! Hier ist ein kreatives Rezept für einen mediterranen Burger ohne Tomaten und Käse, der perfekt zu deinem vorbereiteten Green Oat Burger Patty passt:
Zutaten:
1 Green Oat Burger Patty
1 großes Vollkorn-Burgerbrötchen
1 Handvoll frischer Rucola oder Spinat
1/4 Tasse eingelegte Artischockenherzen, abgetropft und gehackt
1/4 Tasse schwarze Oliven, entsteint und gehackt
2-3 eingelegte Peperoni, in dünne Scheiben geschnitten
2 EL Pesto (Basilikum-Pesto oder Oliven-Pesto)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung: Green Oat Pattie braten, Brötchen toasten, Pesto & Knoblauch vermischen und auf die Unterseite auftragen, Pattie auf das Brötchen legen, Rucola/Spinat, geschnittene Artschockenherzen, gehackte Oliven und Peperoni darauf verteilen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Obere Brötchenhälfte aufsetzen und servieren.
Teste es einfach selbst! Ein eigener Versuch mit ChatGPT lohnt sich auf jeden Fall: Du bekommen schnell ein Gefühl für die Funktionsweise der KI, einfach kostenfrei anmelden und loslegen.
Hier noch ein paar Tipps:
Was könnte ich für eine kreative Tischdekoration im Restaurant verwenden?
Wie bereite ich einen alkoholfreien Cosmopolitan Cocktail zu?
Mein Gast hat Glutenintoleranz, diese Zutaten habe ich meiner Küche zur Verfügung: ...
Kannst du mir ein Rezept nennen?
Mein Restaurant ist eher dunkel und die Tische sind klein. Was könnte ich für eine kreative Tischdekoration im Restaurant verwenden?
Welchen Cocktail kann ich meinem Gast anbieten? Der Gast darf keinen Alkohol trinken und trinkt gerne eher saure Cocktails.
Ich benötige einen Werbetext zum Thema Smash-Burger für meine Speisekarte.
Verfasse einen Text für ein Instagram-Posting am Samstag. Thema soll der Biergarten meines Restaurants und das gute Wetter sein.